PRAKTIKUM

Praktikum in der
Gesundheits- & Krankenpflege

Heutzutage gibt es eine große Anzahl an Studiengängen und Ausbildungsmöglichkeiten, bei denen man schnell den Überblick verlieren kann. Falls Sie gerne in einen Beruf in der Pflegebranche reinschnuppern möchten oder falls Sie für eine Umschulung ein Praktikum benötigen, dann sind Sie bei uns in der DRK-Schwesternschaft Ostpreußen genau richtig. Wir bieten die Möglichkeit, ein Praktikum in den Bereichen Pflege, Hauswirtschaft/Küche, Betreuung, Verwaltung oder Personalverwaltung zu absolvieren, um einen ersten Einblick in die Berufswelt und im Speziellen in die Abläufe zu bekommen.

Für die Umschulung zur Betreuungskraft nach § 53c bieten wir die Möglichkeit, das Praktikum im Cläre-Schmidt-Senioren-Centrum [CSSC] zu absolvieren oder bei unserem ambulanten Pflegedienst Schwesternschaft MOBIL. Bei einer Umschulung zur Kauffrau bzw. Kaufmann im Gesundheitswesen unterstützt Schwesternschaft MOBIL Sie ebenfalls.

Bewerben Sie sich gerne per E-Mail! Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung!

Praktikum

Schülerpraktikum

Das Schülerpraktikum kann bei uns von zwei Wochen bis zu zwei Monaten dauern und gibt dabei einen Eindruck von den verschiedenen Arbeitsbereichen und -abläufen in einer Pflegeeinrichtung. Es wird in der Zeit des Praktikums eine Ansprechpartnerin bzw. ein Ansprechpartner des gewählten Bereichs an die Seite gestellt, um alle Fragen beantworten zu können. Voraussetzung für ein Schülerpraktikum ist ein Mindestalter von 14 Jahren.

Mögliche Bereiche: Pflege, Hauswirtschaft, Küche, Betreuung, Verwaltung und Personalverwaltung

Bewerben Sie sich gerne per E-Mail! Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung!

Umschulung

Umschulung zur Betreuungskraft nach § 53c SGB XI

Die Umschulung zur Betreuungskraft nach § 53c SGB XI ist die Voraussetzung für die soziale Betreuung demenziell erkrankter Menschen in ambulanten Pflegediensten oder stationären Einrichtungen. Betreuungskräfte begleiten, betreuen und aktivieren die betroffenen Bewohner*innen zu Alltagsaktivitäten, die das Wohlbefinden und den psychischen Zustand fördert. Für die Umschulung zur Betreuungskraft nach § 53c SGB XI müssen 160 Theoriestunden absolviert werden. Praktische Erfahrungen sammelt man in einem 80-stündigen Praktikum in einer stationären Pflegeeinrichtung oder bei einem ambulanten Pflegedienst.

Weitere Informationen zu der Umschulung finden Sie bei den Schulträgern.

Bewerben Sie sich gerne per E-Mail! Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung!

Umschulung

Kauffrau bzw. zum Kaufmann im Gesundheitswesen

Die Umschulung zur Kauffrau bzw. zum Kaufmann im Gesundheitswesen kombiniert kaufmännische und gesundheitsspezifische Aspekte. Inhalte der Umschulung sind u.a. betriebliches Rechnungswesen, Marketing und Verkauf sowie Qualitätsmanagement und Controlling. Mit diesen genannten Inhalten können Kaufleute im Gesundheitswesen Dienstleitungsangebote entwickeln, Geschäftsprozesse planen und organisieren oder auch Aufgaben im Qualitätsmanagement übernehmen. Insgesamt sind 1830 Unterrichtsstunden zu absolvieren und in einem mehrmonatigen Praktikum werden praktische Erfahrungen gesammelt und das Gelernte angewendet.

Weitere Informationen zu der Umschulung finden Sie bei den Schulträgern.

Bewerben Sie sich gerne per E-Mail! Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung!