Wir kommen zu Ihnen nach Hause

Seit 1997 ist unser ambulanter Pflegedienst Schwesternschaft MOBIL die Partnerin für die häusliche Pflege und Versorgung im Itzehoer Stadtgebiet sowie in angrenzenden Dörfern und Gemeinden. Im Mittelpunkt unserer Handlungen steht der Mensch mit seiner Würde, seiner unverwechselbaren Identität und mit seinen Ressourcen und Defiziten. Wir pflegen und unterstützen kranke, alte, behinderte und verwirrte Menschen sowie deren Angehörige in schweren Lebenssituationen unter Berücksichtigung der Grundsätze in ihrer Häuslichkeit.

Unser Ziel ist es, unter Wahrung der Selbstbestimmung die Zufriedenheit und das Wohlbefinden der pflegebedürftigen Personen zu fördern und ihnen so lange wie möglich ein eigenständiges Leben in ihrem eigenen Zuhause zu ermöglichen. Menschen mit nachlassender körperlicher und geistiger Leistungsfähigkeit bieten wir kompetente Unterstützung im vorpflegerischen Bereich an, wie z. B. Haushaltsführung oder die Begleitung zu besonderen Anlässen. Aus unserer täglichen Arbeit wissen wir, dass pflegende Angehörige gerade bei der Versorgung von Personen mit eingeschränkter Alltagskompetenz über ihre Belastungsgrenzen hinaus gefordert werden und für ihre Gesundheit dringend Entlastung brauchen. Deshalb ist es uns ein Anliegen, ein Betreuungsangebot, das durch speziell ausgebildete Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in der eigenen Häuslichkeit übernommen wird, anzubieten. Weiterhin gilt für uns, dass wir beratend und unterstützend sowohl pflege- und hilfsbedürftigen Personen als auch Angehörigen zur Seite stehen. Ein weiterer pflegerischer Schwerpunkt ist die ambulante palliative Versorgung, Betreuung und Begleitung von unheilbar Kranken, Sterbenden und ihren Angehörigen, um diesen einen würdigen Lebensraum zu schaffen.

UNSERE LEISTUNGEN

Damit Sie rundum versorgt sind

Um eine umfassende Versorgung unserer Kundinnen und Kunden sicherzustellen und um unserem ganzheitlichen Anspruch gerecht zu werden, bieten wir folgende Leistungen an:

Beratung

  • Beurteilung der Pflegesituation
  • Beratung durch Pflegeexpert*innen
  • Hilfe bei Antragstellungen
  • Unterstützung bei MDK-Gutachten

Betreuung

  • Begleitung bei Arztbesuchen 
  • Begleitung bei Spaziergängen
  • Begleitung zu Veranstaltungen
  • Kinder- und Familienbetreuung
  • Betreuung von Dementen zu Hause
  • Schulung von pflegenden Angehörigen

Unterstützung

  • Haus-Notruf-Versorgung durch Die Johanniter
  • Versorgung im Betreuten Wohnen
  • Unterstützung in Alltagsbelangen
  • Hauswirtschaftliche Versorgung
  • Essenszubereitung
  • Reinigung der Wohnung
  • Erledigung von Einkäufen
  • 24-Stunden-Rufbereitschaft

Pflege

  • Grundpflege bis Intensivpflege 
  • Pflege aller Pflegegrade
  • Medizinische Behandlungspflege
  • Pflege nach ambulanten Operationen
  • Pflege nach Krankenhausentlassung
  • Spezialisierte ambulante Palliativpflege
  • Kurzzeit-Verhinderungspflege in Urlaubszeiten

Unser Team

Multiprofessionalität für Sie

 

Unsere gut ausgebildeten und hoch motivierten Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter bilden ein multiprofessionelles Team. Dazu gehören Pflege-, Hauswirtschafts- und Betreuungsmitarbeiterinnen und -mitarbeiter sowie Verwaltungs- und Leitungsmitarbeiterinnen und -mitarbeiter mit Qualifikationen und Zusatzqualifikationen.

Um die pflegerischen Belange kümmern sich unsere examinierten Pflegefachpersonen. Unsere Pflegehelferinnen und Pflegehelfer unterstützen die Pflegefachkräfte in der häuslichen Versorgung. Unsere Hauswirtschaftshelferinnen und Hauswirtschaftshelfer sorgen für eine gut funktionierende hauswirtschaftliche Versorgung. Wir erarbeiten einen individuellen Pflegeplan für Sie und schulen Ihre Angehörigen. Unsere Pflegeexpert*innen informieren Sie umfassend bei allen Fragen rund um die häusliche Pflege. Wir setzen uns bei den Kostenträgern für Ihre Belange ein und unterstützen Sie bei allen Anträgen und Formalitäten.

Ihre Ansprechpersonen

Lernen Sie uns kennen

Pflegedienstleiterin

Angela Kosanke

stv. Pflegedienstleiterin

Sabrina Brinkhaus

Hauswirtschaftsleiterin

Nicole Rühlemann