STATIONÄRE PFLEGE
Wir freuen uns, Sie in Ihrer neuen Lebensphase begleiten zu dürfen.
Willkommen im Cläre-Schmidt-Senioren-Centrum [CSSC]
Das Cläre-Schmidt-Senioren-Centrum [CSSC] bietet ein modernes und zugleich gemütliches Zuhause mit viel Raum für Geselligkeit und Gesellschaft. Das Besondere des [CSSC] ist, dass wir alle Dienstleistungen – vom Friseur bis zur Wäscherei – selbst erbringen. Bei der Pflege orientieren wir uns an den sieben Grundsätzen des Roten Kreuzes. Das Cläre-Schmidt-Senioren-Centrum [CSSC] wurde 2006 im Stadtteil Klosterforst in Itzehoe durch die DRK-Schwesternschaft Ostpreußen e.V. gebaut.
UNSERE LEISTUNGEN
Damit Sie rundum versorgt sind
Pflege
- Pflege der Pflegegrade 2-5
- Kurzzeitpflege
- Verhinderungspflege
- Palliativpflege
Betreuung & Aktivitäten
- Gesprächsrunde
- Basteln
- Gedächtnistraining
- Gymnastik
- Rollatortanz
- Hauswirtschaftliche Angebote
- Gemeinsames Backen
- Kinonachmittage
- Musiknachmittage Gesangsgruppe
- Zeitungsgruppe
- Redaktionsgruppe
- Mobile Kegelbahn
- Feste rund ums Jahr
- Hunde- und Ponybesuch
- Handarbeit
- Gottesdienste im Haus
Versorgung
- Speisenherstellung im Haus
- Hauseigene Wäscherei
- Hauseigene Reinigungskräfte
- Belieferung durch Apotheke ins Haus
- Hausarztversorgung
- Einkaufszentrum und Apotheke
- Ärzte/Ärztinnen und Physiotherapeut*innen im Stadtteil
- Bäckerei Soth mit Café im Erdgeschoss
Beratung
- Beurteilung der Pflegesituation
- Beratung durch Pflegeexpert*innen
- Unterstützung bei MDK-Gutachten
- Hilfe bei Antragstellung
- Unterstützung bei der Hilfsmittelversorgung
Rund ums Haus
Das neue Zuhause
Das Cläre-Schmidt-Senioren-Centrum [CSSC] bietet drei Wohnbereiche: Afrika im ersten Stock, Europa in der Mitte und in der dritten Etage begrüßen wir Sie in Asien. Die Namen der Etagen sind unsere Orientierungsleitfäden und bieten manchen Anlass für Gespräche. Das Haus ist nach dem Feng-Shui-Prinzip gestaltet und orientiert sich dabei an Farben und Himmelsrichtungen.
Jeder Wohnbereich bietet für 40 Bewohnerinnen und Bewohner ein eigenes Zimmer. Die Zimmergröße variiert zwischen 17 m² und 27 m². In jedem Zimmer wird eine Grundmöblierung (Bett, Nachttisch, Kleiderschrank, Tisch und Stuhl) vom Cläre-Schmidt-Senioren-Centrum [CSSC] gestellt. Für die weitere Einrichtung der Zimmer können einige private Möbel und Dekorationsgegenstände mitgebracht werden, um es so gemütlich und angenehm wie möglich zu gestalten. An jedes Zimmer ist ein eigenes schwellenfreies Badezimmer mit Rufanlage, Fußboden- und Strahlungsheizung angeschlossen. Zum Baden bietet jeder Wohnbereich ein eigenes Wohlfühlbad in entspannter Atmosphäre. In allen Zimmern gibt es WLAN und Anschlüsse für Rundfunk und Fernsehen. Das Telefon kann in das neue Zuhause mitgenommen werden, so sind unsere Bewohnerinnen und Bewohner auch weiterhin gut erreichbar.
Um auch die frische Luft genießen zu können, können der jeweilige Gemeinschaftsbalkon der Wohnbereiche oder die Sitzgelegenheiten rund ums Haus genutzt werden. In unserer Bibliothek findet darüber hinaus jeder die passende Lektüre.
Pflegesätze
Unser Haus entspricht den neuesten
Standards für Pflegebedürftige.
Die Pflegesätze in unserer Einrichtung betragen gemäß Versorgungsvertrag (gültig ab Mai 2023):
Eigenanteil nach Abzug der Leistungen der Pflegekassen
2946,90 € – 2947,09 €
pro Monat für die Pflegegrade 2-5
Entgelt für Unterkunft & Verpflegung
35,72 €
pro Tag unabhängig vom Pflegegrad
Investitionskosten
17,96 €
pro Tag unabhängig vom Pflegegrad
Pflegegrad 2
66,79 €
pro Tag
Pflegegrad 3
82,96 €
pro Tag
Pflegegrad 4
99,83 €
pro Tag
Pflegegrad 5
107,39 €
pro Tag
Es besteht unter bestimmten Voraussetzungen die Möglichkeit, Anträge auf Übernahme der ungedeckten Heimkosten zu stellen.
Wir beraten und helfen gern.
EHRENAMT
Ehrenamtliche Tätigkeiten im
Cläre-Schmidt-Senioren-Centrum [CSSC]
Jede Hilfe zählt! Sie möchten uns unterstützen und interessieren sich für das Ehrenamt? Dann kontaktieren sie uns einfach.
Rund ums Haus
Aktivitäten und Feste für Jedermann
Wer Lust hat, kann sich auch an unseren vielfältigen Aktivitäten beteiligen. Unser wöchentlicher Veranstaltungskalender bietet reichlich Auswahl. Es gibt Gesprächsrunden zum Tagesgeschehen, Kino- und Kegelnachmittage sowie andere Sportangebote. Besonders der wöchentliche Rollatortanz erfreut sich bei unseren Bewohnerinnen und Bewohnern großer Beliebtheit. Handarbeits-, Back- und Bastelgruppen runden die vielfältigen Aktivitäten ab. Unsere Ehrenämtlerinnen und Ehrenämtler bringen sich darüber hinaus auch immer wieder mit neuen Ideen ein und gestalten somit das bunte Aktivitätsprogramm mit, bei dem jeder etwas für sich findet.
Auch Feste soll man bekanntlich feiern, wie Sie fallen. In jedem Sommer gibt es ein großes Sommerfest für unsere Bewohnerinnen und Bewohner mit ihren Angehörigen. Dabei wird bei köstlichem Essen „geschnackt“ und Live-Musik untermalt musikalisch die gesamte Veranstaltung. Unsere Bewohnerinnen und Bewohner sind auch herzlich zu unseren Frühlings-, Herbst- und Weihnachtsfesten eingeladen. Das jährliche Weinfest der Stadt Itzehoe bietet darüber hinaus die Gelegenheit, bei einem kleinen Unterhaltungsprogramm unter freiem Himmel ins Gespräch mit anderen Personen, auch außerhalb des Cläre-Schmidt-Senioren-Centrums [CSSC], zu kommen. Die hauseigene Tanzfläche lädt darüber hinaus zu einem Discofox ein. Für die Angehörigen unserer Bewohnerinnen und Bewohner findet zweimal im Jahr ein Angehörigenabend statt, an dem über Neuerungen informiert wird und Fragen gestellt werden können.
Rund ums Haus
Alles Gute für Leib und Seele
mit Liebe und Erfahrung.
Vielleicht haben Sie uns schon einmal bei einem unserer vielen Feste besucht und die gute Küche kennen gelernt? Egal, ob wir im Garten ein italienisches Eis-Café aufbauen, einen Pfingstochsen am Spieß grillen, Oktoberfest mit zünftiger Musik feiern oder ob es am Weihnachtsbudendorf nach Punsch und Waffeln duftet – unser Küchenteam um Birgit Rohlfs versorgt Sie bestens.
Das Küchenteam bietet täglich fünf abwechslungsreiche Mahlzeiten an. Immer frisch zubereitet, regional und saisonal ausgerichtet. Und wenn es mal etwas gibt, was sich viele Bewohnerinnen und Bewohner wünschen, was aber nicht allen schmeckt, dann gibt es individuell etwas anderes. Der Speiseplan wird jede Woche im Voraus verteilt – Zeit zur Vorfreude auf leckeres Essen.
Im Erdgeschoss des [CSSC] finden Sie zusätzlich das Café der Bäckerei Soth – einen beliebten Treffpunkt für Brot- und Kuchenkenner nicht nur aus unserem Hause.
Rund ums Haus
Sauberkeit und Ordnung
ist uns wichtig
Nicht nur gutes Essen ist wichtig für das persönliche Wohlbefinden, sondern auch Sauberkeit und Ordnung. Unsere Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter aus der Hauswirtschaft sind für die Einhaltung der Hygienestandards und für die Ordnung im Hause zuständig. Alle Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter aus dem Team um Tanja Söhlbrandt sind geschulte Eco Cleaner, um einen sicheren, umweltschonenden Umgang mit den Materialien im Haus zu gewährleisten. Wir legen dabei großen Wert auf Ökologie, Nachhaltigkeit und Ökonomie.
Die Zimmer und angrenzenden Badezimmer unserer Bewohnerinnen und Bewohner werden einmal pro Woche durch die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Hauswirtschaft gründlich gereinigt und auf Mängel geprüft. Dabei richtet sich die Reinigung der Zimmer nach dem Tagesablauf unserer Bewohnerinnen und Bewohner. Auch die persönliche Wäsche unserer Bewohnerinnen und Bewohner wird in der hausinternen Wäscherei gewaschen. Da die Wäsche manchmal nur noch der einzige Besitz der Bewohnerin oder des Bewohners ist, gehen wir besonders sorgfältig damit um. Damit kein Wäschestück verloren geht, sind sie namentlich gekennzeichnet.
Zusätzlich steht unsere Friseurmeisterin unseren Bewohnerinnen und Bewohnern für Dauerwelle, Spitzenschneiden und Weiteres im hauseigenen Friseursalon zur Verfügung. Ein Termin bei unserer Friseurmeisterin ist begehrt, aber für unsere Hausbewohnerinnen und -bewohner nimmt sie sich bevorzugt Zeit. Auch die Fußpflege soll natürlich nicht zu kurz kommen und so kommen Fußpflegerinnen bzw. Fußpfleger zu unseren Bewohnerinnen und Bewohnern ins Haus, damit sie sich von Kopf bis Fuß wohl fühlen.